Datenschutzerklärung

Datenschutzinformationen der Wandverkleidung-24

In den nachfolgenden Datenschutzinformationen erfährst Du alles Wesentliche über die durch Wandverkleidung-24 ("wir" und/oder "Verantwortlicher" und/oder "uns" durchgeführte Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Bitte lese Dir unsere Datenschutzinformationen aufmerksam durch.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch

Wandverkleidung-24

Heinrich-Haanen-Straße 17, 41334 Nettetal

Telefon: +49 (0)1573 7141030

E-Mail-Adresse: info@wandverkleidung-24.de

vertreten durch:

Geschäftsführer: Sascha Hübschmann

für die folgende Internetseite: www.wandverkleidung-24.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unsere(n) betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) erreichst Du unter

E-Mail: info@wandverkleidung-24.de

3. Datenverarbeitung und deren Zwecke, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, sowie Empfänger

3.1. Datenverarbeitung bei Aufrufen unserer Webseite

3.1.1. Log-Files

Beim Zugriff auf unsere Webseite sendet der Internetbrowser des von Dir genutzten Endgerätes Informationen an den Server unserer Webseite. Diese werden temporär in Protokolldateien, den sogenannten Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten:

Datum und Uhrzeit des Abrufs

Name der aufgerufenen Seite

IP-Adresse des anfragenden Gerätes

Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Du auf unsere Webseite gekommen bist)

Meldung über erfolgreichen Abruf

die übertragene Datenmenge

Ladezeit

sowie Produkt und Versions-Informationen des jeweils verwendeten Browsers sowie der Name Deines Access-Providers.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite und Auswertung und Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität.

Wir ziehen dabei keinen unmittelbaren Rückschluss auf Deine Identität. Dies ist anhand dieser Informationen auch nicht möglich.

Die Daten werden gespeichert und nach Erreichung der vorgenannten Zwecke gelöscht, spätestens nach sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn vorher die IP-Adressen des Nutzers gelöscht oder verfremdet wird, sodass eine Zuordnung zu einer Person nicht mehr möglich ist.

3.2. Datenverarbeitung im Rahmen von Verträgen

3.2.1. Begründung, Durchführung und/oder Beendigung eines Vertrages

Im Fall einer Warenbestellung verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages mit Dir erforderlichen Daten. Hierzu zählen:

Vor- und Nachname

Anrede

Adresse

E-Mail-Adresse

Geburtsdatum

Telefonnummer

Kundennummer

Passwort

Rechnungs- und Bezahldaten (Kreditkartennummern, Bankdaten) und Transaktions-IDs in Zusammenhang mit der Bestellung

Daten über die Bestellung

Daten zur Zahlungsrisikoabwägung (Saldo, Umsatz, Mahnstufe, Liefersperren)

Mitteilungen und Kommunikation in Bezug auf die Bestellung

Zur Abwicklung einer Bestellung sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich:

Wir geben Deine Bezahldaten an von uns beauftragten Bezahldienstleister, um die Zahlung(en) abzuwickeln. Näheres entnehme bitte Ziffer 3.2.3.

Es besteht die Möglichkeit, dass wir Angaben zu Deiner Lieferanschrift und den von Dir gekauften Artikeln im Rahmen der Vertragsdurchführung an Lieferanten oder Hersteller weitergeben, um Gewährleistungen, Reklamationen etc. für Dich abzuwickeln. Das heißt Ersatzteile oder Ersatzartikel können direkt vom Lieferanten oder Hersteller an Dich gesendet werden. Die Übermittlung der jeweiligen Daten erfolgt allein zu dem aufgeführten Zweck. Die Hersteller und unsere Lieferanten werden nicht im Einzelnen in der Übersicht der Dienstleister benannt.

Wir geben die Angaben zu Deiner Lieferanschrift an von uns beauftragte Logistikunternehmen und Versandpartner weiter, um den Versand und die Zustellung abzuwickeln. Wir geben außerdem Deine E-Mail-Adresse weiter, damit die Warenzustellung ggf. zu dem von Dir gewünschten Zeitpunkt erfolgen kann. Die Daten werden nach erfolgter Zustellung (automatisch) wieder gelöscht.

Eine Liste der Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, findest Du unter Punkt 8. Datenempfänger von Wandverkleidung-24.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für die Zwecke der Bestellabwicklung und Zustellung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B. Führung Deines Kunden-/ Nutzerkontos, Abwicklung eines Kaufvertrages einschließlich Warenzustellung und Zahlungsabwicklung) zwischen Dir und uns zur Verfügung.

Bei einem Einkauf über unsere Webseite sind wir zudem aufgrund gesetzlicher Vorgaben im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zur Verarbeitung Deiner E-Mail-Adresse verpflichtet, da wir Dir eine elektronische Bestellbestätigung zustellen müssen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für die Zwecke der Terminabstimmung im Rahmen der Zustellung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Dir einen größtmöglichen Service im Rahmen der Zustellung bieten zu können.

Wir sind dazu verpflichtet, alle Daten, die im Rahmen einer Bestellung erhoben und verarbeitet werden, für 10 Jahre gemäß § 257 Absatz 1 HGB und § 147 Absatz 2 AO aufzubewahren, die Frist beginnt jeweils mit dem Ende eines Kalenderjahres zu laufen, in dem die Bestellung abgeschlossen wurde. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO. Insofern ein Kundenkonto angelegt wurde, gelten die in 3.2.2 genannten Fristen. Darüber hinaus behalten wir uns vor, Deine Daten für Werbezecke gemäß Ziffer 3.3 für eine Dauer von drei Jahren zu verarbeiten.

Die Frist beginnt jeweils mit dem letzten Tag eines Kalenderjahres zu laufen, in dem die letzte Bestellung abgeschossen wurde.

3.2.1.1. Versand transaktionaler Mails im Rahmen der Vertragsabwicklung

Im Rahmen der Vertragsabwicklung senden wir Dir Informationen zu Deiner Bestellung, beispielsweise ob diese bearbeitet oder versendet wurde. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Für den Versand dieser E-Mails setzen wir externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags verarbeiten. Dabei handelt es sich um den Bereitsteller der Website Strato AG (Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland) .

Zur Abwicklung einer Bestellung führen wir folgende Datenverarbeitungen durch:

Adressprüfung, Kundenidentifikation und Dublettenbereinigung.

Hierzu werden Deine Daten durch einen uns beauftragten EDV-Dienstleister verarbeitet. Rechtsgrundlage ist der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Berechtigtes Interesse).

3.2.2. Kundenkonto

Um Dir den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Dir die dauerhafte Speicherung Deiner persönlichen Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto an. Besteht ein solches Kundenkonto, ist keine erneute Dateneingabe erforderlich. Daneben hast Du die Möglichkeit die in Deinem Kundenkonto gespeicherten Daten jederzeit einzusehen und zu ändern. Wir verarbeiten dabei die folgenden Daten:

Vor- und Nachname

Anrede

Adresse

E-Mail-Adresse

Geburtsdatum

Telefonnummer

Kundennummer

Passwort

Im Fall einer Bestellung: Rechnungs- und Bezahldaten (Kreditkartennummern, Bankdaten) und Transaktions-IDs im Zusammenhang mit der Bestellung, sowie Bestelldaten und Daten zur Zahlungsrisikoabwägung (Saldo, Umsatz, Mahnstufe, Liefersperren)

Die Anlage des Kundenkontos ist grundsätzlich freiwillig. Wenn Du ein Kundenkonto anlegst, erfolgt die Verarbeitung Deiner hier erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten musst Du für die Einrichtung eines Kundenkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Deiner E-Mail-Adresse für den Zugang zu Deinem Kundenkonto. Bitte behandle Deine persönlichen Zugangsdaten vertraulich und mache diese insbesondere keinem unbefugten Dritten zugänglich. Auch musst Du dich aktiv abmelden bevor Du unsere Webseite verlässt, ansonsten bleibst Du automatisch eingeloggt.

Du kannst Dein Kundenkonto jederzeit löschen. Wenn Du dein Kundenkonto nicht selbst löscht, erfolgt keine automatische Löschung.

Bitte beachte jedoch, dass eine Löschung des Kundenkontos nicht automatisch zur Löschung der in dem Kundenkonto hinterlegten Bestelldaten erfolgt, wenn Du einmal bei uns bestellt hast. In diesem Fall richtet sich die Datenlöschung nach Ziffer 3.2.1.

3.2.3. Bezahlung

Für die Zwecke der Zahlungsabwicklung (d.h. Betätigung von Zahlungen per Kreditkarte, Lastschrift, Überweisung) verarbeiten wir die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten und geben diese an von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter.

Abhängig von Deiner gewählten Zahlungsart werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an den gewählten Zahlungsdienstleister übermittelt, Du findest nähere Informationen zu den angebotenen Zahlungsmethoden und -anbietern nachfolgend. Unabhängig von der Zahlungsmethode werden sämtliche Daten verschlüsselt übertragen.

Für die technische Anbindung der Zahlungsdienstleister und die Abwicklung von Zahlungen setzen wir den Dienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (Boulevard Royal 22-24, L-2449 Luxemburg). Weitere Details entnimmst Du bitte den Informationen des Zahlungsdienstleisters unter https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub?locale.x=de_DE

Rechtsgrundlage für Verarbeitung Deiner Daten zur Zahlungsabwicklung ist unabhängig von der Zahlungsart Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Weitere Details und Rechtsgrundlagen entnimmst Du bitte den Informationen zu den eingesetzten Zahlungsdienstleistern.

Bei unsicheren Zahlungsarten führen wir eine Bonitätsprüfung durch, um das Ausfallrisiko bei Zahlungen zu minimieren.

Alle im Rahmen der Zahlungsabwicklung angefallenen Daten (Zahlungsbelege) müssen wir nach § 257 Absatz 1 HGB und § 147 Absatz 2 AO für 10 Jahre aufbewahren. Die Frist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem die letzte Bestellung erfolgt ist.

3.2.3.1. Zahlung per PayPal

Wir bieten Dir die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).

Wenn Du die Bezahlung via PayPal auswählst, werden die von Dir eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

Vor- und Nachname

Anrede

Geburtsdatum

Telefonnummer

E-Mail

IP-Adresse

Rechnungs- und Lieferadresse

Land

Bestelldatum

Bezahlter Betrag

Browser, verwendetes Gerät, IP-Adresse

Zusätzlich werden folgende PayPal spezifische Daten verarbeitet:

PayPal PayerID

PayPal Shopper Status (ob Du ein verifizierter PayPal Kunde bist)

PayPal E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse, die Du für PayPal Zahlungen verwendest)

Die Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal erfolgt freiwillig, Du hast die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode auszuwählen. Die Verarbeitung Deiner Daten zur Zahlungsabwicklung mit PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO zur Vertragsabwicklung. Darüber hinaus haben wir berechtigtes Interesse eine effektive und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).

3.2.3.2. Kauf per Kreditkarte

Du hast die Möglichkeit, per Kreditkarte bei uns einzukaufen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Wir setzen den Zahlungsabwickler PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”) ein, um Kreditkartenzahlungen abzuwickeln.

Dabei werden folgende Daten verarbeitet und über PayPal abgewickelt:

Vor- und Nachname

Anrede

Geburtsdatum

Telefonnummer

E-Mail

IP-Adresse

Rechnungs- und Lieferadresse

Land

Infos zur Bestellung

Bestelldatum

Browser, Device

Bezahlter Betrag

Kreditkartennummer (gekürzt)

Kreditkartentyp

Kreditkarteninhaber

Kreditkartenaussteller

Ablaufdatum der Karte

Paypal prüft darüber hinaus, ob ausreichend Deckung auf der Kreditkarte vorhanden ist und die Kreditkartendaten korrekt eingegeben wurden.

3.2.3.3. Kauf per Vorkasse

Du hast die Möglichkeit, per Vorkasse bei uns einzukaufen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für den Kauf per Vorkasse ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

Beim Kauf per Vorkasse verarbeiten wir folgende Daten:

Vor- und Nachname

E-Mail-Adresse

Bestelldatum

Rechnungsbetrag

Land

IBAN (oder Kontonummer mit Bankleitzahl) und BIC

3.2.4. Betrugsprävention

Zum Zweck der Betrugsprävention prüfen wir nach ausgewählten Regeln, ob bei Deiner Bestellung bzw. einem Bestellversuch mit dem eingesetzten Endgerät Anhaltspunkte für einen Missbrauch des Webangebots oder für einen Betrugsversuch bestehen. Beispielsweise, aber nicht abschließend, sind dies

- eine extrem kurze Verweildauer auf den Webseiten vor einem Kauf,

- eine Tippgeschwindigkeit, die nur eine Maschine erreichen kann, nicht aber ein menschlicher Nutzer, was auf ungewöhnliche Massenbestellungen deutet und je nach Zahlart ein Hinweis auf Betrug sein kann,

- nicht plausible und zusammenpassende Informationen zum Gerätestandort, der Lieferadresse, Spracheinstellungen und Bezahlarten oder

- Informationen, die auf für Missbrauch und Betrug üblicherweise installierte Malware schließen lassen.

Zudem können wir Deine Kundendaten zu einem Pseudonym miteinander verknüpfen und sie anschließend mit vorab bereits pseudonymisierten Daten abgleichen, die unter anderem beim Auslesen gerätebezogener Informationen solcher Geräte gebildet wurden, von denen aus in der Vergangenheit betrügerische Handlungen begangen wurden oder ein entsprechender Verdacht besteht. Es besteht die Möglichkeit, dass Mitarbeiter von Wandverkleidung-24 oder einem Dienstleister die Ergebnisse manuell überprüfen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Device Fingerprints ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, zum Schutz der wirtschaftlichen Interessen von uns und Dritten die Begehung von Straftaten auf unserem Online-Shop zu unterbinden.

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zum Zweck der Betrugsbekämpfung nur, soweit durch die von Dir ausgewählte Zahlart (insbesondere Ratenkauf, Lastschrift, Kauf auf Rechnung) für uns ein finanzielles Ausfallrisiko besteht. Du kannst die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu diesem Zweck jederzeit umgehen, indem Du eine andere Zahlart (z.B. Vorauskasse) auswählst.

Die von uns verwendeten Nutzungsdaten sind bspw. IP-Adressen, Webseiten-Aufrufe sowie Angaben über Beginn, Ende und Umfang der besuchten Webseiten. Die im Rahmen des Device Fingerprinting verwendeten Geräte- und Browserdaten sind bspw. Sprach- und Ländereinstellungen, Bildschirminformationen, Farbtiefe sowie Informationen über installierte Browser, Plug-Ins, Software und deren Versionen. Zudem werden Transaktionsdaten, beispielsweise Kaufgegenstand, Warenkorb, Namen, Geburtsdatum, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Lieferanschrift, Zahlart und Bankdaten, verarbeitet, um die Eingabegeschwindigkeit zu ermitteln. Die vorstehend genannten Daten werden nur zu den beschriebenen Zwecken der Missbrauchs- und Betrugsverhinderung gespeichert und verarbeitet.

Auf Basis der vorstehend genannten Gerätedaten wird zunächst eine Geräte-ID gebildet, über die Endgeräte mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bei weiteren Besuchen wiedererkannt werden können. Außerdem wird zur exakten Wiedererkennung ein Cookie gesetzt, d.h. eine kleine Textdatei, die lokal im Zwischenspeicher des Webbrowsers gespeichert wird. Der Cookie enthält eine Cookie-ID, jedoch keine personenbezogenen Nutzungs- oder Transaktionsdaten. Dadurch kann das Gerät identifiziert werden, ohne die dahinterstehende Person namentlich zu kennen und mit der Geräte-ID zu verknüpfen.

Für den Fall, dass der Abgleich ergibt, dass von dem Gerät bereits ein Betrug bzw. ein entsprechender Versuch begangen wurde, werden wir den Vertragsschluss im konkreten Fall verweigern.

3.2.4.1 Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:

Die im Rahmen der Betrugsprävention erhobenen Daten werden für Zwecke der Nachvollziehbarkeit, Optimierung und Beantwortung von Kundenanfragen für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert und im Anschluss gelöscht.

3.2.5. Weitergabe personenbezogener Daten

Zur Durchführung der zentralisierten Organisation der Bestellabwicklung werden folgende personenbezogenen Daten an folgende Bereiche unseres Lieferanten weitergeleitet:

IT-Abteilung:

Bereitstellung technische Infrastruktur und Support. Alle Kundendaten werden im Rahmen einer Shared Services Struktur auf Systemen der Wandverkleidung-24 gespeichert und verarbeitet.

Customer Service:

Vor- und Nachname

Anrede

Geburtsdatum

Kundennummer

Adresse

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

Korrespondenz

Präferenzen (Werbesperren, Produkte auf der Wunschliste, Produktbewertungen, Sprache)

Daten über die Bestellung

Rechnungs- und Bezahldaten (Kreditkartennummern, Bankdaten) und Transaktions-IDs in Zusammenhang mit der Bestellung

Finance:

Vor- und Nachname

Anrede

Geburtsdatum

Kundennummer

Adresse

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

Daten über die Bestellung Rechnungs- und Bezahldaten (Kreditkartennummern, Bankdaten) und Transaktions-IDs in Zusammenhang mit der Bestellung

Logistik:

Vor- und Nachname

Titel/Anrede

Geburtsdatum

Kundennummer

Adresse

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

Rechnungs- und Bezahldaten (Kreditkartennummern, Bankdaten) und Transaktions-IDs in Zusammenhang mit der Bestellung

Wir haben mit unserem Lieferanten eine Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen. Weitere Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Dabei besteht unser berechtigtes Interesse darin, die Abwicklung Deiner Bestellung innerhalb unseres Konzernes effizient zu gestalten.

Die Löschfristen zu den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen entnimmst Du den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Beschreibungen.

3.2.6. Weitergabe von Informationen über offene Forderungen an Inkassodienstleister

Werden offene Rechnungen / Raten trotz wiederholter Mahnung nicht begleichen, können wir die für die Durchführung eines Inkasso erforderlichen Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck des Treuhandinkasso übermitteln. Daneben können wir die offenen Forderungen auch an einen Inkassodienstleister veräußern. Dieser wird somit Forderungsinhaber und macht die Forderungen dann im eigenen Namen geltend.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten im Rahmen des Treuhandinkasso ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO; die Übermittlung der Daten im Rahmen des Forderungsverkaufs erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, im Rahmen des Forderungsverkaufs die zur Geltendmachung der Forderungen erforderlichen Daten weiterzuleiten.

Wir löschen die im Rahmen des Inkassoverfahrens verarbeiteten Daten nach 10 Jahren (§257 HGB), beginnend mit dem auf den Abschluss des Verfahrens folgenden Jahr.

3.2.7 Gutschein- und Vorteilsangebote Sovendus Gutscheinangebote

Für die Auswahl eines für Dich aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Deiner E-Mail-Adresse und Deine IP-Adresse übermittelt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von uns verwendet (Artikel 21 Absatz 3, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO). Die IP-Adresse wird von uns ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).  Wenn Du dich für ein Gutscheinangebot von uns interessierst, zu Deiner E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klickst, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Deine E-Mail-Adresse aufgenommen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b), f) DSGVO). Das berechtigte Interesse besteht darin, Dich und potenzielle Kunden über Produkte und Dienstleistungen, die für Dich von Interesse sein könnten, zu informieren.

3.3. Datenverarbeitung zu Werbezwecken

3.3.1. Postalische Werbung

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zu eigenen Marketingzwecken (Zusendung von Postwerbung und Katalogen) und zu Werbezwecken Dritter (Partnerunternehmen). Dabei verarbeiten wir folgende Daten:

Name

Anrede

Geschlecht

Postadresse

Alter/Geburtsdatum

Daten über eine Bestellung Präferenzen (Werbesperren, Produkte auf der Wunschliste, Produktbewertungen, Sprache)

Wir stellen Deine postalischen Kontaktdaten (Name, Adresse) von uns ausgewählten Partnerunternehmen, u.a. aus den Bereichen Handel/Versandhandel, Banken, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen, Verlagen im Lettershopverfahren (Auftragsverarbeitung) zur Verfügung. Dies erfolgt zu dem Zweck, dass diese Dich über ihre Produkte informieren können. Eine Liste der uns zum Zeitpunkt der Datenerhebung bekannten Dienstleister findest Du am Ende dieser Datenschutzerklärung. Eine Datenweitergabe an die Partnerunternehmen erfolgt jedoch nicht.

Des Weiteren werden von Zeit zu Zeit interessengerechte Beilagen oder Kataloge von sorgfältig ausgewählten Partnerunternehmen bei unserem eigenen Katalogversand beigefügt.

Für den Zweck der bedarfsgerechten Werbeansprache sind wir außerdem dazu berechtigt, den genannten Daten weitere unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erhobene personenbezogene Daten über Dich zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter (Partnerunternehmen) hinzu zu speichern. Dabei ist es unser Ziel, Dich nicht mit unnützer Werbung zu belästigen, sondern Dir nur solche Werbung zukommen zu lassen, die Deinen tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen/Bedürfnissen entspricht. Eine Übermittlung der hinzugespeicherten Daten an Dritte erfolgt nicht. Außerdem pseudonymisieren / anonymisieren wir die über Dich erhobenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Nutzung für eigene Marketingzwecke sowie für Marketingzwecke Dritter (Werbetreibende). Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Dabei besteht das berechtigte Interesse darin, unsere Kunden und potenzielle Kunden über Produkte und Dienstleistungen, die für Dich von Interesse sein könnten, schnell und effektiv zu informieren und unsere Produkte und Dienstleistungen fortdauernd weiterzuentwickeln.

Wir verarbeiten Deine Daten für die beschriebenen Zwecke in der Regel für eine Dauer von drei Jahren. Dies gilt nicht, wenn wir im Rahmen einer Interessensabwägung weiterhin im Einzelfall berechtigte Interessen geltend machen können. In diesem Fall verarbeiten wir Deine Daten für eine Dauer von 5 Jahren für die beschriebenen Zwecke. Diese Frist beginnt mit dem letzten Tag eines Kalenderjahres, in dem eine Bestellung abgeschlossen wird.

Hinweis auf das Widerspruchsrecht

Du kannst der Nutzung Deiner personenbezogenen Daten zu vorgenannten Marketingzwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter info@wandverkleidung-24.de oder mit einer kurzen Mitteilung an Wandverkleidung-24, Heinrich-Haanen-Straße 17, 41334 Nettetal widersprechen.

Soweit Du Widerspruch einlegst, sperren wir Deine Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung. In Ausnahmefällen kann es auch noch nach Eingang Deines Widerspruchs vorübergehend zu einem Versand von Werbematerial kommen. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Deinen Widerspruch nicht umgesetzt haben.

3.3.2. Newsletterwerbung

Es besteht die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite für unsere Newsletter anzumelden. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) ein: Das bedeutet, dass Du zunächst Deine E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingibst und Deine Einwilligung zum Erhalt unserer Newsletter erteilst. Danach übersenden wir Dir einen Bestätigungslink an die angegebene Adresse. Erst wenn Du diesen Bestätigungslink anklickst, wird Deine E-Mail-Adresse in unseren Verteiler zum Versand unserer Newsletter aufgenommen.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.

Soweit wir zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck aufgrund Deiner Einwilligung berechtigt sind, löschen wir diese Daten sofort, wenn Du Deine Einwilligung widerrufst.

Hinweis Widerrufsrecht

Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an info@wandverkleidung-24.de widerrufen.

3.3.3. Gewinnspiele

Wenn Du Dich bei unseren Gewinnspielen registrierst, verwenden wir Deine bei der jeweiligen Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Durchführung des Teilnahmevertrages, insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung und ggf. der Werbung für unsere Angebote und/oder Angebote unserer Gewinnspielpartner.

In der Regel erheben wir folgende Daten im Rahmen von Gewinnspielen:

Name

Geburtsdatum

Geschlecht

Adresse

ggf. E-Mail-Adresse (ergibt sich aus dem jeweiligen Gewinnspiel)

Wenn das Gewinnspiel auf einem Social Media Netzwerk stattfindet: Social-Media Daten (Interaktionen in unseren Kanälen bei Facebook wie z.B. Likes oder Postings)

Detaillierte Hinweise findest Du in den jeweiligen Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Soweit wir zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck aufgrund Deiner Einwilligung berechtigt sind, löschen wir diese Daten sofort, wenn Du Deine Einwilligung widerrufst, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen (Daten von Gewinnern müssen wir in der Regel für 10 Jahre nach HGB und AO aufbewahren). Die Speicherdauer für Daten im Zusammenhang mit Gewinnspielen entnimmst Du darüber hinaus bitte den jeweiligen Teilnahmebedingungen.

3.3.4. Markt- und Meinungsforschung

Wenn wir Dich zu Markt- und Meinungsforschungsbefragungen einladen, (d.h. Durchführung von freiwilligen Umfragen online, per E-Mail oder per Post) verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Vor- und Nachname

E-Mail-Adresse (bei Einladungen per E-Mail)

Adresse (bei Einladungen per Post)

IP-Adresse und Standortinformationen (bei On-Site-Befragungen)

ggf. Daten zum Kaufverhalten (bestellte Artikel mit Größengaben, Auftragserfassungsweg (online, schriftlich oder, telefonisch), Profildaten für Zahlungsrisikoabwägung (Saldo, Umsatz, Mahnstufe, Liefersperren), Erstkaufdatum, Letztkaufdatum, Kaufhäufigkeit, durchschnittlicher Auftragswert, Datum Katalogerhalt)

ggf. Daten im Rahmen der Erstellung von kaufbezogenen Umfragen. Die Umfrageergebnisse werden im Kundenprofil hinterlegt zum Zwecke der bedarfsgerechten Werbung

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, beispielsweise Konsumgewohnheiten, demographischen Entwicklungen und Mediennutzung.in Erfahrung zu bringen und unser Angebot diesen entsprechend anzupassen.

Details zum Datenschutz findest Du in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Befragungsplattform.

3.3.5. Werbescoring & Analyse

Damit wir Dir Angebote unseres Unternehmens und von sorgsam ausgewählten Partnerunternehmen sowie persönliche Produktempfehlungen, Rabatte und Aktionen präsentieren können, verarbeiten wir Deine Transaktionsdaten aus Bestellungen im gesetzlich zulässigen Umfang für unsere Werbung per Post und für unsere Kundenanalysen und unser Werbescoring. Beim Werbescoring wird nicht über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses, sondern lediglich über die Art und Weise einer künftigen Werbung entschieden. Die Verarbeitung erfolgt in Wahrnehmung unserer berechtigter Interessen, die Kundenbeziehung zu pflegen und unseren Kunden relevante Informationen und Angebote zukommen zulassen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Unsere Analysen und das Werbescoring erfolgen regelmäßig pseudonymisiert.

3.4. Plugins, Tools und Trackingtechnologien

3.4.1. Cookies und Dienste von Drittanbietern – Allgemeine Informationen

Beim Besuch unserer Webseite werden Informationen in Form eines Cookies (kleine Textdateien) auf Deinem Browser abgelegt. Darin werden Angaben über Deine Nutzung der Webseite gespeichert (Identifikations-ID, Besuchsdatum, etc.). Mit dem Einsatz von Cookies erleichtern wir Dir die Nutzung unseres Online-Angebots durch verschiedene Service-Funktionen (wie z.B. die Wiedererkennung von vorangegangenen Besuchen) und können damit das Internetangebot besser auf Deine Bedürfnisse abstimmen.

Darüber hinaus nutzen wir mit Deiner Zustimmung Cookies von Drittanbietern für Analyse-, Retargeting- und Remarketingzwecke zur Optimierung unseres Webangebotes sowie zu interessenbasierten Marketingzwecken. Das gespeicherte Surfverhalten wird anhand eines Algorithmus analysiert, so dass anschließend gezielte interessenbezogene Produktempfehlungen in Form von Werbebannern bzw. Werbeanzeigen auf Webseiten Dritter angezeigt werden können. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesonderte ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Du kannst das Speichern von Cookies unterbinden und bereits vorhandene Cookies löschen, indem Du in Deinem Browser die entsprechenden Einstellungen vornimmst. Die Hilfefunktion der meisten Browser erklärt Dir, wie Du diese Einstellungen vornehmen kannst. Wenn Du Cookies nicht akzeptierst, kann dies jedoch die Service-Funktionen des Internetangebots beeinträchtigen.

Umfassende Informationen dazu, wie man dies auf einer Vielzahl von Browsern bewerkstelligen kann, erhälst Du auf den folgenden Internetseiten: youronlinechoices, Network Advertising Initiative und/oder Digital Advertising Alliance. Du findest dort auch Angaben dazu, wie Du Cookies von Deinem Computer löschen kannst sowie allgemeine Informationen über Cookies.

3.4.2. Datenschutzeinstellungen über Consent Management Plattform

Wir verwenden eine Consent Management Plattform, um Deine Einwilligung zur Speicherung zustimmungsbedürftiger Dienste auf Deinem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.

Folgende Daten werden durch unsere Consent Management Plattform verarbeitet:

Informationen zu Deinem Endgerät

Einwilligungsdaten und Widerrufsdaten mit Zeitstempel

Browsertyp, Browsersprache, Browserversion und Browserauflösung

Des Weiteren speichert die Consent Management Plattform im Local Storage Deines Browser die von Dir erteilte Einwilligung bzw. der von Dir erteilte Widerruf, um diese zuordnen zu können.

Die so erfassten Daten werden maximal 12 Monate im Local Storage Deines Endgerätes gespeichert. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer erfolgt eine erneute Abfrage der Datenschutzeinstellungen. Wird ein neuer Dienst in der Consent Management Plattform einbezogen, wird auch für diesen Dienst eine Einwilligung bzw. ein Widerruf eingeholt. Wird der Local Storage durch aktives Zutun oder durch die Browereinstellungen gelöscht, holen wir ebenfalls erneut eine Einwilligung bzw. Widerruf ein.

Rechtsgrundlage

Der Einsatz einer Consent Management Plattform erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen (Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO) für den Einsatz von Cookies einzuholen und nachweisen (gemäß Artikel 7 Absatz 1 DSGVO) zu können. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an einer rechtskonformen Umsetzung der rechtlichen Vorgaben mit einer funktionalen Technologie. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe. f) DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit der Strato AG abgeschlossen. Personenbezogenen Daten werden nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3.4.3. Strato

Das Hosting des Frontends unseres Internetauftritts erfolgt über den Dienstleister Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Die Datenschutzinformation von Strato findest du unter https://www.strato.de/datenschutz/

Strato ist eine Cloudplattform, über die wir unsere Webseite bereitstellen. Das bedeutet, dass der Besuch unser Webseite durch die Server von Strato bearbeitet oder durchgeleitet wird. Die mit deinem Besuch unserer Webseite verbundenen Daten werden auch an Strato übermittelt. Dies ist notwendig, damit Deine Browseranfrage erfolgreich bearbeitet werden kann.

Diese Daten umfassen:

den Browser-Typ/-Version

das verwendete Betriebssystem

die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

die IP-Adresse

die Uhrzeit der Serveranfrage

Cookies

Die Inanspruchnahme eines externen Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Strato geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Der Auftragsverarbeitungsvertrag basiert auf den EU Standardvertragsklauseln.

3.4.4. Google-Tag-Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst Deine IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Website.

3.4.5. Google Analytics

Wir nutzen den Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht uns das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und unsere Angebote und Werbemaßnahmen auf Basis dieser Analysen zu optimieren. Mit Hilfe von Google Analytics erheben wir verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Deine Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.

E-Commerce-Messung

Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.

Google Signals

Wir nutzen Google Signals. Wenn Du unsere Website besuchst, erfasst Google Analytics u. a. Deinen Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google Signals für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Du über ein Google-Konto verfügst, werden die Besucherdaten von Google Signals mit Deinem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.

Rechtsgrundlagen und weitere Hinweise

Rechtsgrundlage

Die von Google Analytics erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung uns gegenüber ist jederzeit über die Datenschutzeinstellungen widerrufbar.

Datenübertragung in die USA

Die Google Ireland Limited sendet Daten an die Google LLC mit Sitz in den USA, die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

3.4.6. Google Ads

Wir verwenden den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn ein Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B.Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting).

Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Conversion Tracking

Mit Hilfe des Conversion Trackings können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Produkte besonders häufig auf unserer Website angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

Enhanced Conversions

Mit Hilfe dieser Technologie wird das Conversion Tracking um Daten erweitert, die ein/e Website-Nutzer/beispielsweise im Rahmen eines Bestellabschlusses selbst eingegeben hat, wie E-Mail-Adresse oder Namen. Diese Daten werden in verschlüsselter Form (als Hashwerte) an Google gesendet, um sie mit anderen Hashwerten (d. h. anderen verschlüsselten Daten) von Google abzugleichen. Wenn innerhalb des Conversion-Zeitfensters Anzeigenklicks von einer der gehashten E-Mail-Adressen erfolgen, wird die Conversion dieser Anzeige zugeordnet und an unseren Google Ads-Account übermittelt. Die E-Mail-Adressen und sonstigen erhobenen Daten sind bei diesem Vorgang nie als solche ersichtlich, sondern liegen für uns wie auch für Google stets in verschlüsselter Form als Hash Werte vor. Google Ads Enhanced Conversions ermöglicht uns darüber hinaus Conversions zu messen, ein/e Nutzer/in ursprünglich auf verschiedenen Geräten angemeldet war.

Wenn ein Nutzer gleichzeitig in einem Google-Account eingeloggt ist, erfolgt außerdem die Zuordnung des Seitenabrufs und der Eingaben zu Deinem Google-Account. Das Nutzungsverhalten wird dann direkt dem Google Nutzer zugeordnet. Um dies zu verhindern, kannst Du Dich entweder vor dem Seitenaufruf aus Deinem Google-Account ausloggen oder aber die Einwilligung in den Dienst nicht erteilen.

Datenübertragung in die USA

Die Google Ireland Limited sendet Daten an die Google LLC mit Sitz in den USA, die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufbar.

3.4.7. econda Analytics

econda Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch die Lösungen der econda GmbH, Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, mittels Cookies Nutzungsdaten erfasst und aggregiert gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt.

Darüber hinaus verarbeitet die econda GmbH diese Nutzerprofile, um die Akzeptanz unserer Onlinewerbung auszuwerten und darauf basierende Verbesserungsmöglichkeiten für uns zu ermitteln, indem die econda GmbH durch den Einsatz von Cookies Dein Nutzungsverhalten auf den von uns betriebenen Webseiten erhebt und verarbeitet. Diese Daten werden dazu benutzt, um Nutzer nach dem Besuch unserer Webseiten mit gezielter Werbung entsprechend des Nutzungsverhaltens wieder anzusprechen und zu verhindern, dass Du mit Werbung belästigt wirst, die nicht für Dich relevant ist. Diese Werbeeinblendungen erfolgen außerhalb unserer Webseiten. Die von econda zu diesem Zweck gesetzten Cookies bleiben höchstens 2 Jahre auf Deinem Computer gespeichert, können aber auch vor Ablauf dieser Laufzeit von Dir gelöscht werden.

Nutzungsdaten werden nicht mit Daten von natürlichen Personen zusammengeführt. Beispielsweise werden technische Informationen zur Browserausstattung erfasst, nicht aber personenbezogene Informationen wie Namen, Straßennamen, oder ähnliches, die einen Rückschluss auf eine konkrete Person ermöglichen. Aufgrund der sofortigen Anonymisierung der IP-Adresse werden keine personenbezogenen Daten erfasst, so dass eine Rückführbarkeit auf einzelne Personen technisch nicht möglich ist.

Eine Auflistung zu den Grundlagen der Zertifizierung der econda GmbH findest Du hier: http://www.econda.de/econda/datenschutz/datenschutzerklaerung.html

Wir nutzen die Analysedienste der econda GmbH, um die Nutzung unsere Webseite zu analysieren und unsere Webseite kontinuierlich im Sinne der Nutzerfreundlichkeit weiterentwickeln zu können. Außerdem nutzen wir die Dienste der econda GmbH, um Dir nur relevante, das heißt Deinen mutmaßlichen Interessen entsprechende Werbung anzeigen zu können. Die Speicherung von econda-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Du hast die Möglichkeit, Deine Einwilligung in die Datenerhebung, -speicherung und -auswertung durch die econda GmbH zu widerrufen, indem Du bitte auf diesen Link klickst: http://www.econda.de/econda/datenschutz/widerruf-datenspeicherung.html.

econda Analytics (essential)

Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, www.econda.de) pseudonymisierte Daten erfasst und gespeichert, sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Nutzungsprofile werden jedoch zu keinem Zeitpunkt mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Zweck der Verarbeitung ist die Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.

Der anonyme Modus erfasst ausschließlich Daten auf Basis der aktuellen Session. In diesem Zusammenhang werden keine Daten gespeichert, die einen Personenbezug ermöglichen (keine Speicherung von IP-Adresse, Kundennummer oder Bestellnummern). Es werden keine Cookies gesetzt. Du wirst in späteren Besuchen nicht wiedererkannt und eine Profilbildung ist nicht möglich.

Folgende Daten werden im Rahmen des anonymen Tracking verarbeitet:

Informationen zum genutzten Gerätetyp

Informationen zum genutzten Betriebssystem

Informationen zum genutzten Browser

Informationen zu angesehenen Seiten innerhalb des Website Besuchs

Anonymisierte Informationen im Rahmen des Bestellprozesses

Anonymisierte Informationen zu Zugriffsdaten

Der Einsatz des anonymisierten Trackings erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse unter der Beachtung der Privatsphäre unserer Besucher eine Reichweitenmessung durchzuführen, um den Online-Auftritt kontinuierlich zu optimieren.

Allgemeiner Hinweis zu Widerruf und Widerspruch

Von Deinem Recht auf Widerruf bzw. Widerspruch kannst Du Gebrauch machen, indem Du die Datenschutzeinstellungen unserer Webseite aufrufst und entsprechend Deine Präferenzen einstellst.

Vertrag über die Verarbeitung personenbezogenen Daten im Auftrag

Wir haben mit econda einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Alle erhobenen Daten werden streng nach unseren Weisungen durch econda verarbeitet.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte bzw. eine Übertragung in Drittländer findet nicht statt.

3.4.8. Meta Platforms

Wir verwenden in unserem Onlineangebot sowohl den “Meta Pixel” und die „Conversions API“, Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier: ttps://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum2 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Wir möchten unsere Online-Werbeanzeigen möglichst Personen zu zeigen, die sich für unser Angebot interessieren. Die eingesetzten Technologien unterstützen uns dabei, eine interessensgerechte Steuerung unserer Online-Werbeanzeigen zu ermöglichen und deren Erfolg zu messen.

Details zu Meta Pixel

Meta Pixel ermöglicht, unsere Werbeanzeigen auf Facebook, nur Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unseres Onlineangebots waren und insbesondere Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Darüber hinaus findet eine Erfolgsmessung statt, die uns die Performance unserer Werbeanzeigen ermöglicht.

Gemessen wird insbesondere, wie häufig eine Werbeanzeige eingeblendet wird und wie viele Facebook-Nutzer auf eine unserer Werbeanzeigen in Facebook klicken und auf unsere Internetseite weitergeleitet werden. Die Meta Pixel Technologie verwendet dabei auch Cookies, die im Webbrowser vor Besuchern unseres Onlineangebots gespeichert werden.

Facebook selbst kann den Besuch unseres Onlineangebots zuordnen und für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden, um Dir individualisierte Werbeanzeigen, sowohl auf Seiten von Facebook als auch außerhalb von Facebook, anzuzeigen. Insofern Du ein Facebook Konto hast und in diesem angemeldet bist, wird der Besuch unseres Onlineangebots in Deinem Facebook Konto vermerkt.

Neben Facebook werden die Werbeanzeigen auch in dem Schwesternetzwerk Instagram ausgespielt und genauso behandelt, wie Werbeanzeigen auf Facebook.

Für uns sind diese Daten aber anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität einzelner Personen ziehen.

Details zu Facebook Conversions API

Die Conversion API ist eine Ergänzung zum Tracking mittels Meta Pixel. Diese Datenverarbeitung funktioniert aber auch unabhängig von Meta Pixel, beispielsweise wenn ein Besucher diesen blockiert hat. Die Facebook Conversions API ist eine serverseitige Trackingtechnologie, die wir auf unserem Webserver installiert haben und die Daten mit Hilfe eines Tracking Codes erhebt und verarbeitet. Die bei Besuchern unseres Onlineangebots erhoben Daten werden auf unserem Webserver weiterverarbeitet, auf welchem die Conversion API installiert ist.

Die erhobenen Daten, beziehungsweise die gesammelten Events werden an die Facebook API auf den Servern von Facebook gesendet. Auf den Servern von Facebook werden die Daten der Facebook Conversion API und die Daten des Meta Pixels zusammengeführt.

Facebook selbst kann den Besuch unseres Onlineangebots zuordnen und für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden, um Dir individualisierte Werbeanzeigen, sowohl auf Seiten von Facebook als auch außerhalb von Facebook, anzuzeigen. Insofern Du ein Facebook Konto hast und in diesem angemeldet bist, wird der Besuch unseres Onlineangebots in Deinem Facebook Konto vermerkt.

Für uns sind diese Daten aber anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität einzelner Personen ziehen.

Zweck des Einsatzes der Conversion API ist analog dem Meta Pixel die Schaltung relevanter und interessanter Werbeanzeigen und die damit einhergehende Erfolgsmessung.

Weitere Informationen zur Conversion API findest Du unter: https://www.facebook.com/business/help/2041148702652965?id=818859032317965

Weiterführende Informationen und Privatsphäreneinstellungen bei Facebook

In den Datenschutzhinweisen von Facebook findest Du weitere Hinweise zum Schutz Deiner Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/. Du kannst außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu musst Du bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Du kein Facebook Konto besitzt, kannst Du nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Rechtsgrundlagen und Geltendmachung von Rechten Betroffener

Wir setzen Meta Pixel und Facebook Conversion API auf Grundlage Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten.

Den Wortlaut der Vereinbarung findest Du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten kannst Du direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Allgemeiner Hinweis zu Widerruf und Widerspruch

Von Deinem Recht auf Widerruf bzw. Widerspruch kannst Du Gebrauch machen, indem Du die Datenschutzeinstellungen unserer Webseite aufrufst und entsprechend Deine Präferenzen einstellst.

3.4.9. Pinterest

Unsere Website verwendet die Conversion Tracking Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland), die es uns ermöglicht unseren Webseiten-Besuchern, die sich bereits für unsere Website und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben und Pinterest-Mitglieder sind, auch auf Pinterest für sie relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen. Hierzu wird auf unseren Seiten ein sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei Deinem Besuch unserer Website mitgeteilt wird, dass Du unsere Website aufgerufen hast und für welche Teile unseres Angebots Du Dich interessiert hast.

Du kannst der Erhebung der Daten zur Anzeige interessenbasierter Werbung auf Pinterest jederzeit in Deinen Konto-Einstellungen bei Pinterest unter https://www.pinterest.de/settings (dort unter „Individuelle Anpassung“ die Schaltfläche „Infos von unseren Partnern nutzen, um die Empfehlungen und Anzeigen auf Pinterest besser auf Dich abzustimmen“ deaktivieren) oder unter https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad (dort das Kontrollkästchen unter „Individuelle Anpassung deaktivieren“ deaktivieren) widersprechen.

Die Verwendung des Pinterest Conversion Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit hier widerrufbar.

Eine ausführliche Erläuterung zum Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten durch Pinterest findest Du unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Allgemeiner Hinweis zu Widerruf und Widerspruch

Von Deinem Recht auf Widerruf bzw. Widerspruch kannst Du Gebrauch machen, indem Du die Datenschutzeinstellungen unserer Webseite aufrufst und entsprechend Deine Präferenzen einstellst.

3.4.10. Trustpilot-Bewertungen

Wir nehmen an dem Bewertungsverfahren des Anbieters Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark, teil.

Trustpilot bietet Nutzern die Möglichkeit, unsere Leistungen zu bewerten. Nutzer, die unsere Leistung in Anspruch genommen haben, werden um eine Einwilligung in die Zusendung der Bewertungsanfrage gebeten. Sofern die Nutzer eine entsprechende Einwilligung abgegeben haben (zum Beispiel durch Klick auf ein Kontrollkästchen oder einen Link), erhalten Sie eine Bewertungsanfrage mit einem Link zu einer Bewertungsseite. Um sicherzustellen, dass die Nutzer tatsächlich unsere Leistungen in Anspruch genommen haben, übermitteln wir an Trustpilot die hierzu erforderlichen Daten im Hinblick auf den Nutzer und in Anspruch genommene Leistung (hierzu gehört der Name, die E-Mail-Adresse, und eine Referenznummer). Diese Daten werden alleine zur Verifizierung der Authentizität und Ansprache des Nutzers verwendet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers im Rahmen des Bewertungsverfahrens ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.

Um eine Bewertung abzugeben, ist die Eröffnung eines Kundenkontos bei Trustpilot erforderlich. In diesem Fall gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise von Trustpilot. Um die Neutralität und Objektivität der Bewertungen zu wahren, haben wir keinen unmittelbaren Einfluss auf die Bewertungen und können sie selbst nicht löschen. Hierzu bitten wir Nutzer sich an Trustpilot zu wenden.

Ferner können wir in unserer Website das Trustpilot-Widget einbinden. Ein Widget ist ein innerhalb unseres Onlineangebotes eingebundenes Funktions- und Inhaltselement, das veränderliche Informationen anzeigt. Dabei wird der entsprechende Inhalt zwar innerhalb unseres Onlineangebotes dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den Servern von Trustpilot abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von der innerhalb unseres Onlineangebotes aufgerufenen Webseite zu Trustpilot aufgebaut werden und Trustpilot erhält gewisse technische Daten (Zugriffsdaten, beinhaltend die IP-Adresse), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Des Weiteren erhält Trustpilot Informationen darüber, dass Nutzer unser Onlineangebot besucht haben. Diese Informationen können in einem Cookie gespeichert und von Trustpilot verwendet werden, um zu erkennen, welche Onlineangebote, die am Trustpilot-Bewertungsverfahren teilnehmen, von dem Nutzer besucht worden sind. Die Informationen können in einem Nutzerprofil gespeichert und für Werbe- oder Marktforschungszwecke verwendet werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers im Rahmen der Einbindung des Widgets, sind unsere berechtigten Interessen an der Information unserer Nutzer über die Qualität unserer Leistungen gem. Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung in die Verarbeitung Deiner Daten durch den Cookie-Einsatz bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.

Weitere Informationen zu der Verarbeitung Deiner Daten durch Trustpilot sowie über deren Widerspruchsrechte und weitere Betroffenenrechte, erhalten Nutzer in der Datenschutzerklärung von Trustpilot: https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms.

3.4.11. Produktbewertungsaufforderungen

Für Produktbewertungen nutzen wir die Dienste der Strato AG (Otto-Ostrowski-Straße 7,
10249 Berlin), die für diesen Zweck Deine E-Mail-Adresse sowie Informationen über die gekauften Produkte erhält.

Als Kunde erhälst Du nach dem Kauf eine Rechnung. Hierfür wird die beim Kauf angegebene E-Mail-Adresse benutzt. Rechtsgrundlage für den Versand der Bewertungsaufforderung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Strato stellt einen „Abmeldungs-Cookie“ bereit, um sich von der Erfassung von Daten abmelden zu können. 

Strato speichert die Daten innerhalb Deutschlands. 

3.5. Kontaktaufnahme

Wenn Du mit uns Kontakt aufnehmen willst, kannst Du das per E-Mail, per Telefon, der per Post tun. In diesem Fall verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Du uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellst allein zu dem Zweck, um mit Dir in Kontakt zu treten und Deine Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, insofern sich Deine Anfrage vertragsbezogen ist oder der Anbahnung eines Vertrags dient. In allen anderen Fällen verarbeiten wir Deine Daten auf der Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, unser Interesse liegt in der schnellen und zielgerichteten Abwicklung Deiner Anfrage.

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Kontaktaufnahme erfüllt ist.

3.6. Sonstige Inhalte von Nutzern (Kommentare, Produktbewertungen im Shop)

Wir bieten Dir als Nutzer an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, eigene Inhalte auf unserer Webseite zu veröffentlichen (z.B. Produktbewertungen, Kommentare usw.). In diesen Fällen verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Du als Nutzer im Rahmen des Kommentars oder einer Bewertung freiwillig eingibst. Dabei steht es Dir grundsätzlich frei, die Inhalte auf unserer Webseite unter einem Pseudonym und/oder Deinem Vornamen und gekürztem Nachnamen zu veröffentlichen.

Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist erforderlich, diese wird jedoch nicht veröffentlicht. Es besteht die Möglichkeit, dass Du über die angegebene E-Mail-Adresse über Vorgänge zu Deinem Beitrag informiert wirst. Du musst für die Abgabe einer Bewertung einen Spitznamen angeben, der gemeinsam mit Deiner Bewertung veröffentlicht wird.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung(en) ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a). Du willigst in die Veröffentlichung Deines Beitrags im Sinne dieser Datenschutzerklärung ein. Selbstverständlich kannst Du Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

Daneben haben wir ein berechtigtes Interesse, unseren Kunden Informationen über Meinungen und Bewertungen andere Kunden zur Verfügung zu stellen und damit unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).

Ergänzend gelten für die Einstellungen eigener Inhalte auf unserer Webseite unsere Nutzungsbedingungen, die Du auf unserer Webseite abrufen kannst.

Wir verarbeiten Deine Daten im Rahmen Deiner Einwilligung, bis Du diese uns gegenüber widerrufst. Richte Deinen Widerruf bitte an info@wandverkleidung-24.de. Andere Datenverarbeitungsvorgänge bleiben vom Widerruf unberührt.

3.7. Kundeninitiierte Benachrichtigungen zur Produktverfügbarkeit per E-Mail

Sofern wir in unserem Online-Shop für ausgewählte, vorübergehend nicht verfügbare Artikel die Möglichkeit anbieten, Dich per E-Mail über den Zeitpunkt der Verfügbarkeit zu informieren, kannst Du Dich zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit anmelden. Wenn Du Dich zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit anmeldest, bestätigen wir Dir die Vormerkung per E-Mail und übersenden wir Dir per E-Mail eine Nachricht über die Verfügbarkeit des jeweils von Dir ausgewählten Artikels. Pflichtangabe für die Übersendung dieser Benachrichtigung ist allein Deine E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um Dich persönlich ansprechen zu können.

Bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit speichern wir Deine vom Internet Service-Provider eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Deiner E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit erhobenen Daten werden ausschließlich für den Zweck benutzt, Dich über die Verfügbarkeit eines bestimmten Artikels in unserem Online-Shop zu informieren. Du kannst den E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Deine E-Mailadresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht, soweit Du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Dich in dieser Erklärung informieren.

Rechtsgrundlage für die Nutzung Deiner personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung) und f (Berechtigtes Interesse) DSGVO.

3.8. Auftragsverarbeiter

3.8.1. Empfänger innerhalb der EU

Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung Deiner Daten Auftragsverarbeiter ein. Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus.

Wenn Du beispielweise einen Artikel bei uns kaufst, so übermittelst Du zum Zweck der Aussendung einer Bestellbestätigung unter anderem Deine E-Mail-Adresse an uns.

Damit sind wir Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung. Zum Zwecke der Versendung einer Bestellbestätigung wird Deine E-Mail-Adresse dann an einen Dienstleister übermittelt. Dieser Dienstleister übernimmt dann die Versendung der Bestellbestätigung an Dich für den gekauften Artikel. Dafür verarbeitet der Dienstleister Deine E-Mail-Adresse im Auftrag von uns. Eine Liste der von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter findest Du hier (8. Datenempfänger von Wandverkleidung-24).

3.8.2. Empfänger außerhalb der EU

Die Verarbeitung der Daten findet grundsätzlich in Deutschland oder Staaten der Europäischen Union statt. Soweit eine Verarbeitung in Drittländern in bestimmten Fällen erfolgt, erfolgt die Verarbeitung nur, wenn die Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Drittstaat durch die EU-Kommission nach Artikel 45 DSGVO festgestellt wurde, aufgrund der EU-Standardvertragsklauseln oder falls ein angemessenes Datenschutzniveau beim Datenempfänger aus andere Weise sichergestellt ist.

4. Die Rechte unserer Nutzer

4.1. Überblick

Dir stehen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden Rechte zu:

das Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Artikel 7 Absatz 4 DSGVO)

Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)

Du kannst Auskunft über die folgenden Informationen verlangen:

welche personenbezogenen Daten wir von Dir verarbeiten

die Verarbeitungszwecke

die Kategorie der personenbezogenen Daten

die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden

die geplante Speicherdauer

die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht direkt bei Dir erhoben wurden

das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Artikel 16 DSGVO)

das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)

Du hast das Recht, die Löschung Deiner Daten zu verlangen. Dieses besteht aber nur soweit wir nicht auf Grund von gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder anderen gesetzlichen Pflichten bzw. Rechten zur weiteren Speicherung verpflichtet sind.

das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten (Artikel 18 DSGVO)

Soweit Du die Richtigkeit Deiner Daten bestreitest, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst, wir als Verantwortlicher die Daten nicht mehr benötigen, Du diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast, kannst Du eine Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten verlangen.

das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Du hast das Recht, ausgewählte bei uns über Dich gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Hierfür kannst Du Dich grundsätzlich an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Die zuvor genannten, Deiner uns gegenüber zustehenden Rechte, kannst Du unter info@wandverkleidung-24.de geltend machen.

Sofern Du über unsere Webseite Produkte / Dienstleistungen von Partnern erwirbst, gelten die vorgenannten Rechte gegenüber unseren Partnern entsprechend. Wenn Du die vorgenannten Rechte gegenüber unseren Partnern geltend machen willst, wendest Du Dich einfach direkt an den jeweiligen Partner.

4.2. Widerspruchsrecht

Du hast das Recht der Datenverarbeitung unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Absatz 1 DSGVO aus Gründen, die sich aus Deiner Person ergeben, zu widersprechen.

Dieses allgemeine Widerspruchsrecht gilt nur für in diesen Datenschutzinformationen beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) und f) DSGVO verarbeitet werden.

Du kannst der Nutzung Deiner personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter info@wandverkleidung-24.de oder mit einer kurzen Mitteilung an Wandverkleidung-24, Heinrich-Haanen-Straße 17, 41334 Nettetal widersprechen. Soweit Du Widerspruch einlegst, schränken wir Deine Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung ein. In Ausnahmefällen kann es auch noch nach Eingang Deines Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Deinen Widerspruch nicht umgesetzt haben.

4.3. Widerrufsrecht

Soweit unsere Datenverarbeitung auf einer von Dir erteilten Einwilligung beruht, steht Dir jederzeit das Recht zu, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Einwilligung besteht dann ab diesem Zeitpunkt nicht mehr, der Widerruf gilt nicht rückwirkend. Die Datenverarbeitung während des Bestands der Einwilligung bleibt davon unberührt.

5. Social Media Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke findest Du weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Dein Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Du deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchst. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.

Im Einzelnen

Wenn Du in Deinem Social-Media-Account eingeloggt bist und unsere Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Du nicht eingeloggt bist oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzt. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Deiner IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Deine Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Du eingeloggt bist oder eingeloggt warst.

Bitte beachte außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu kannst Du den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale entnehmen.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten und eine effektive Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern ermöglichen. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Du einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchst, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst Deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Meta) geltend machen.

Bitte beachte, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt, Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät, bis Du sie löscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere Dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Wir unterhalten Profile in den folgenden sozialen Netzwerken

Facebook

Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Du unsere Facebook- Fanpage besuchst. Diese Vereinbarung kannst Du unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Du kannst Deine Werbeeinstellungen selbstständig in Deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge Dich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Details entnimmst Du der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy

Datenschutzerklärung speziell für Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Google / Youtube

Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Du kannst Deine Werbeeinstellungen selbstständig in Deinem Nutzer-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge Dich ein: https://adssettings.google.com/authenticated

Details entnimm der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Instagram

Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.

Details zu deren Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten entnimmst Du der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875 oder alternativ http://instagram.com/about/legal/privacy

Pinterest

Betreiber ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA.

Details zu deren Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten entnimmst Du der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

LinkedIn

Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn Du LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchtest, nutze bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Details zu deren Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten entnimmst Du der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

LinkedIn verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active

6. Informationen für Bewerber

Wenn Du Interesse an einer Bewerbung bei Wandverkleidung-24 hast, bitten wir Dich uns Deine Bewerbung an info@wandverkleidung-24,de, oder postalisch an Wandverkleidung-24, Heinrich-Haanen-Straße 17, 41334 Nettetal zukommen zu lassen. 

6.1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung 

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die 
wandverkleidung-24
Heinrich-Haanen-Straße 17
41334 Nettetal
Telefon: +49 (0)1573 7141030
E-Mail: info@wandverkleidung-24.de 

6.2. Daten, die wir von Dir verarbeiten und Zweck der Verarbeitung

Deine Daten verarbeiten wir grundsätzlich nur für die Zwecke, für die wir sie erhalten oder erhoben haben. Wir verarbeiten Deine Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses im Sinne von Artikel 88 der DSGVO. 

Wir verarbeiten in der Regel folgende personenbezogene Daten von Dir:
 Namen (Vorname, Nachname) 
 Adressdaten 
 Geburtsdatum (insofern angegeben)  
 Telekommunikationsdaten 
 Emailadressen 
 Daten zum Familienstand (insofern angegeben) 
 Angabe zu Kindern (insofern angegeben) 
 Angaben zum Werdegang 
 Zeugnisse 
 ggf. Religionszugehörigkeit (insofern angegeben) 
 ggf. Bilddaten (insofern angegeben) 

Zwecke der Datenverarbeitung sind insbesondere: 
 Auswahl geeigneter Bewerber 
 Kommunikation mit Bewerbern 
 Einladung zu Vorstellungsgesprächen 
 Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnis

6.3. Rechtsgrundlagen, nach denen wir Deine Daten verarbeiten

6.3.1. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Deiner Daten

6.3.3.1 Datenverarbeitung zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses (Art. 88 DSGVO) 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Durchführung von Beschäftigungsverhältnissen. Rechtsgrundlage ist Art. 88 DSGVO.

6.3.2. Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Erfüllung von Verträgen. Die Erfüllung von Verträgen beinhaltet etwa den Abschluss, die Abwicklung und Rückabwicklung eines Vertrages. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, etwa zur Anbahnung eines Vertrages, erforderlich sind und auf Deine Anfrage erfolgen.

6.3.3. Auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke, wenn Du uns dazu eine Einwilligungen erteilt hast. Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Dir verarbeitet werden, hast Du das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

6.3.4. Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, hast Du als Betroffene/r das Recht, unter 
Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu 
widersprechen. Soweit es der konkrete Zweck gestattet, verarbeiten wir Deine Daten pseudonymisiert oder 
anonymisiert. 

6.4. Weitere Empfänger Deiner Daten

Eine Weitergabe Deiner Daten erfolgt soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet. 

6.4.1. Weitergabe an Auftragsverarbeiter im Rahmen des Art. 28 DSGVO

Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) insbesondere im Bereich IT-Dienstleistungen und beispielsweise Druckdienstleistungen, die Deine Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten. Wenn wir zur Erfüllung unserer Aufgaben Dienstleister beauftragen, beachten wir stets die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere erfolgt eine Weitergabe nur nach Abschluss von Verträgen zur Auftragsverarbeitung. 

6.4.2. Zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses

Wenn es für die Durchführung des Vertrages mit Dir erforderlich ist, geben wir Deine Daten beispielsweise an Banken oder Versanddienstleister weiter. 

6.4.3. Weitergabe aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung 

Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung geben wir Deine Daten an öffentliche Stellen oder Institutionen (Behörden, zum Beispiel im Rahmen einer Strafverfolgung) weiter. 

6.4.4. Sonstige Stellen, insofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben

Bei Vorliegen einer expliziten Einwilligung geben wir Deine Daten auch an sonstige Stellen weiter. Dies erfolgt jedoch innerhalb der Grenzen bei Vorliegen einer nachweisbaren Einwilligung durch Dich.

6.5. Dauer der Datenspeicherung – wie lange werden Deine Daten gespeichert? 

6.5.1. Zweckgebundene Speicherdauer 

Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Soweit erforderlich, verarbeiten wir Deine personenbezogenen bis zu sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. 

6.5.2. Speicherung bis zum Widerruf Deine Einwilligung 

Wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt, verarbeiten wir Deine Daten, bis Du deine Einwilligung widerrufst. 

Grundsätzlich nehmen wir gegen Ende eines Kalenderjahres eine Prüfung von Daten im Hinblick auf das Erfordernis einer weiteren Verarbeitung vor. Aufgrund der Menge der Daten erfolgt diese Prüfung im Hinblick auf spezifische Datenarten oder Zwecke einer Verarbeitung. 

Selbstverständlich kannst Du jederzeit Auskunft über die bei uns zu Deiner Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

6.6. Übermittlung Deiner Daten in ein Drittland

Deine personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland oder der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung in ein Drittland kommt nur dann in Frage, wenn Du uns Deine Einwilligung erteilt hast oder wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO unter Berücksichtigung der EU Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Garantien abgeschlossen haben.

6.7. Deine Rechte

Nachfolgend erhältst Du einen Überblick Deiner zustehenden Rechte aus der Datenschutzgrundverordnung.

Recht auf Auskunft (vgl. Art. 15 DSGVO) 
Du hast das Recht auf Auskunft zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gemäß. Art. 15 DSGVO. 

Recht auf Berichtigung (vgl. Art. 16 DSGVO) 
Du hast das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hast Du das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. 

Recht auf Löschung / Recht auf „Vergessenwerden“ (vgl. Art. 17 DSGVO)
Du hast das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, insbesondere wenn die Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder Du eine Einwilligung widerrufen haben. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung / Sperrung (vgl. Art. 18 DSGVO) 
Du hast das Recht auf Einschränkung, insbesondere wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Dir bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. 

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du hast das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Recht auf Widerspruch (vgl. Art. 21 DSGVO) 
Du hast das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere bei einer Verarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (vgl. Art. 22 DSGVO)
Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Dir und uns erforderlich ist, aufgrund von gesetzlichen Vorschriften zulässig ist und diese Vorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Deiner Rechte und Freiheiten sowie Deiner berechtigten Interessen enthalten oder mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung erfolgt. 

Beschwerderecht (vgl. Art. 77 DGVO) 
Du hast das Recht, dich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Eine Liste der Landesdatenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

6.8. Konkretisierung Deiner Widerspruchsrechte (vgl. Art. 21 DS-GVO) 

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht 
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Richte Deinen Widerspruch bitte an die oben genannte Verantwortliche Stelle.

6.9. Datenschutzbeauftragter 

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Du erreichst diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

Herr Sascha Hübschmann
Heinrich-Haanen-Straß 17
41334 Nettetal
Tel. +49 (0)1573 7141030
Email: info@wandverkleidung-24.de

7. Datensicherheit

Um die sichere Übertragung persönlicher Daten zu gewährleisten, verwenden wir das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 (als zugrundeliegendes Verschlüsselungsverfahren wird RSA-2048 für die Public-Key-Infrastruktur eingesetzt). Dies ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Du erkennst eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://...) in der Adressleiste Deines Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Deines Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Deine bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Sicherheit Deiner Daten hat für uns oberste Priorität. Daher wollen wir Dir im Folgenden noch einige Sicherheitshinweise geben.

7.1. Warnung vor gefälschten E-Mails (Spoofing), Spam und Phishing

Bei dieser Betrugsmasche wird auch die Marke wWandverkleidung-24 als vermeintlicher Absender missbraucht. Du erhälst dabei gefälschte E-Mails, die den Eindruck erwecken, als stammen sie von uns. Da sich diese E-Mails häufig am Wandverkleidung-24 Markenlayout orientieren, sind sie mitunter nur schwer als Fälschung zu erkennen.

In den E-Mails wirst Du um die Angabe von sensiblen Daten (z.B. Passwort, Kundendaten oder Zahlungsinformationen) gebeten. Die Betrüger nutzen dabei die Vertrauensstellung zwischen uns und unseren Kunden aus. Teilweise beinhalten die E-Mails auch schädliche Software (wie Viren oder Trojaner), die sich automatisch auf Deinem Computer oder Smartphone installiert.

Diese E-Mails stammen nicht von uns, selbst wenn unser Name als Absender genutzt werden sollte. Leider haben wir auch keinen Einfluss auf den Versand dieser unzulässigen E-Mails und können diesen nicht verhindern.

Daran erkennst Du, dass die E-Mail tatsächlich von uns ist:

Wir fragen Dich in E-Mails weder nach persönlichen Informationen, noch bitten wir Dich um eine Bestätigung persönlicher Daten über einen Link.

Bestellbestätigungen und Rechnungen erhälst Du nur für Bestellungen, die Du tatsächlich getätigt hast.

Unsere Mails werden korrekturgelesen. Rechtschreib- und Grammatikfehler deuten als zumeist auf einen Betrugsversuch hin.

So gehst Du richtig mit Spam, Phishing- und Spoofing E-Mails um:

Verdächtige E-Mails solltest Du umgehend löschen.

Gebe nie persönliche Daten preis.

Öffne in verdächtigen E-Mails niemals Links und Anhänge.

Solltest Du (versehentlich) auf Links in einer solchen E-Mail geklickt haben, ändere bitte sofort das Passwort Deines Kundenkontos (unter Mein Konto). Darüber hinaus empfehlen wir Dir darüber einen Virenscan auf Deinem Computer durchzuführen.

Für den Fall, dass Du eine E-Mail mit ungewöhnlichen oder sogar verdächtigen Informationen über Deine Kundendaten oder Bestellung erhälst, kannst Du Dich auf unserer Webseite anmelden und unter Deinem Konto alle Bestellungen einsehen. Gib dafür www.wandverkleidung-24.de manuell in die Adresszeile Deines Browsers. Klicke auf keinen Fall auf den Link in der E-Mail, da dieser Dich womöglich auf eine betrügerische Webseite führt.

Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten kannst Du unseren Service-Nummer +49 (0)1573 7141030 anrufen oder Du schreibst uns eine E-Mail an: info@wandverkleidung-24.de

7.2. Abschließende Hinweise

Hackingangriffe, also unbefugte Zugriffsversuche auf personenbezogene Informationen, sind ein Teil der digitalen Welt in der wir heute leben. Diesem Problem müssen wir uns als Unternehmen aber auch Du als Privatpersonen stellen.

Um diese Aufgabe zu meistern, legen wir investieren wir viel Ressourcen in die Sicherheit und Überwachung unserer Systeme. Schließlich kommt es beim Onlinekauf auf unserer Webseite zum Austausch verschiedener personenbezogener Daten, die es zu schützen gilt.

Auch Du kannst einiges dafür tun, um Dich gegen den unbefugten Zugang Dritter zu Deinen Informationen zu schützen. Dafür wollen wir Dir die folgenden Hinweise und Tipps geben:

Wie kann ich meinen Account schützen?

Nutze sichere Passwörter und teile diese niemandem mit. Nur Du allein solltest diese kennen. Du solltest für jedes Portal bzw. jeden Anbieter ein eigenes Passwort haben. Überprüfe, ob Du das für unsere Webseite gewählte Passwort gegebenenfalls auch auf anderen Webseite verwendest. Sollte dies der Fall sein, raten wir dringend, alle Passwörter umgehend zu ändern.

Sollten Du Dir Deine Passwörter notieren, so stelle sicher, dass kein anderer Zugang zu den Passwörtern hat.

Wie zeichnet ein sicheres Passwort aus?

Ein sicheres Passwort:

Ist lang genug und besteht aus mehr als einem Wort

Hat eine gewisse Komplexität

Hat mindestens 10 Zeichen

Kennst nur Du

Ist trotz der Komplexität auch leicht zu merken!

Wähle Dein Passwort so, dass es nicht leicht erraten werden kann. Benutze daher weder den eigenen Namen oder Namen von Verwandten noch gängige Wörter aus dem Alltag. Bestenfalls kombinierst Du Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

Welche weiteren Dinge solltest Du beachten?

Wenn Du unsere Webseite von einem öffentlich zugänglichen Rechner aus aufrufst, stelle stets sicher, dass Du Dich nach Deinem Besuch auf unserer Webseite wieder abmeldest.

Solltest Du ohne konkreten Kontakt unangeforderte E-Mails bekommen, in denen Du gebeten wirst, Passwörter des Kundenkontos zu nennen oder Angaben zu Zahlungsdaten abzugeben, ignorierst Du dies und nimmst bitte unverzüglich Kontakt mit uns auf. Wir werden diese Vorfälle untersuchen.

8. Datenempfänger von Wandverkleidung-24

8.1. Datenbankdienstleister

Strato AG | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Website-Dienstleister

Matomo | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Datenbank-Dienstleister

XAD spoteffects GmbH | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Datenbank-Dienstleister

Kameleeon | Sitz: Frankreich | Dienstleistung: Datenbank-Dienstleister

Jentis GmbH| Sitz: Österreich | Dienstleistung: Datenbank-Dienstleister

IONOS | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Datenbank-Dienstleister

FullStory, Inc.| Sitz: USA | Dienstleistung: Datenbank-Dienstleister

Mixpanel International, Inc. | Sitz: USA | Dienstleistung: Datenbank-Dienstleister

Mouseflow | Sitz: Dänemark | Dienstleistung: Datenbank-Dienstleister

TUNE Inc. | Sitz: USA | Dienstleistung: Datenbank-Dienstleister

8.2. Logistikdienstleister

DHL | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Lieferung

DPD | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Lieferung

Iloxx| Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Lieferung

GLS | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Lieferung

Der Kurier| Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Lieferung

Hermes | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Lieferung

Deutsche Post AG | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Postzustellung

Ocean Interiors GmbH | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Lieferung

Gate 41 GmbH | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Lieferung

Spedition Kleine GmbH | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Lieferung

Kempers GmbH | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Lieferung

Terra Sped GmbH| Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Lieferung

Yusen GmbH | Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Lieferung

8.3. Finanzdienstleister

PayPal | Sitz: Luxemburg | Dienstleistung: Zahlungsdienstleister

Stadtsparkasse Mönchengladbach| Sitz: Deutschland | Dienstleistung: Zahlungsdienstleister

8.4. Sonstige

Trustpilot | Sitz: Dänemark | Dienstleistung:

Unternehmensbewertung

Econda | Sitz: Deutschland | Dienstleistung:

Webanalyse

Google Analytics | Sitz: Irland | Dienstleistung:

Webanalyse

Bing | Sitz: Irland | Dienstleistung:

Werbepartner

Facebook | Sitz: Irland | Dienstleistung:

Werbepartner

Google | Sitz: Irland | Dienstleistung:

Werbepartner

Instagram| Sitz: USA| Dienstleistung:

Werbepartner

LinkedIn| Sitz: USA| Dienstleistung:

Werbepartner

Meta| Sitz: USA| Dienstleistung:

Werbepartner

TikTok| Sitz: Singapur| Dienstleistung:

Werbepartner

Spotify| Sitz: Schweden| Dienstleistung:

Werbepartner

Youtube| Sitz: Finnland| Dienstleistung:

Werbepartner

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.